Thrór war in Mittelerde ein Zwergenkönig der Längbärte (Durins Volk).
- geboren: 2542 D. Z.
- gestorben: 2790 D.Z.
Beschreibung:
Thrór, Dáins ältester Sohn, führte 2590 D. Z. einen Teil seines Volkes aus dem Grauen Gebirge zurück zum Einsamen Berg, wo er zu neuem Wohlstand gelangte und als Erster seit Thorin I.wieder als wahrer König unter dem Berg regierte.
2770 D. Z. wurden die Zwerge vom Drachen Smaug vertrieben. Thrór und sein Sohn Thráin konnten dem Drachen um Haaresbreite durch eine geheime Nebentür entkommen. Nach Jahren der Armut ging der verwirrte Thrór mit seinem Gefährten Nár nach Khazâd-dûm, das seit 1981 von Orks und einem Balrog beherrscht wurde. Er betrat die Minen allein und wurde dort vom Ork Azog enthauptet.
Dieses Ereignis und die schändliche Behandlung seiner Leiche (Azog brannte in Zwergenrunen seinen Namen auf die Stirn des Zwergenhauptes), kränkte Durins Volk und vor allem Thrórs Sohn Thráin zutiefst. In weiterer Folge war dies der Auslöser für den Krieg der Zwerge gegen die Orks von 2790 bis 2799 D. Z., der mit der Schlacht von Nanduhirion und dem verlustreichen Sieg der Zwerge endete.
Sonstige Informationen:
- Thrór besaß einen der Zwergenringe, den er seinem Sohn Thráin vererbte. Dieser fiel jedoch in die Hände Saurons.
- Thrór verfiel der Drachenkrankheit, die ihn in den Wahnsinn trieb.

Thrór, König unter dem Berge
|